Telefon: 02151/650580
Kopfschmerzen bei Jugendlichen
AdobeStock/Prostock-studio
Symbolbild

Es gibt mehr als 200 Arten von Kopfschmerzen. Zwei sind bei Teenagern besonders häufig: Migräne und Spannungskopfschmerz. Klagen Teenager regelmäßig über Kopfschmerzen, sollten bei den Eltern die Alarmglocken läuten.

Ein anstrengender Schultag und viele Hausaufgaben, Stress mit den Lehrern, zu Hause oder mit den Mitschülern, Prüfungen – das alles kann zu Kopfschmerzen führen. Oft sind es Spannungskopfschmerzen, die mit Stress und teils muskulären Verspannungen auftreten.

Jedes zweite Mädchen und ein Viertel der Jungen zwischen 12 und 15 Jahren gaben bei einer repräsentativen Studie in Vorpommern an, unter wiederholten Kopfschmerzen zu leiden. Aber nur jeder vierte Jugendliche konsultiert bei wiederkehrenden Kopfschmerzen einen Arzt. Das bereitet den Experten Sorgen, denn eine „Kopfschmerzkarriere“ beginnt oft schon in jungen Jahren. Hier wäre es wichtig, rechtzeitig Strategien zu entwickeln, um eine Chronifizierung der Schmerzen zu verhindern. Deshalb: besser einmal mehr zum Arzt!

Lebensumstände als Auslöser von Kopfweh

Häufig treten Kopfschmerzen bei Jugendlichen auf, die auch wiederholt an Rückenschmerzen leiden. Verspannungen und Nacken- oder Schulterschmerzen spielen ebenfalls eine Rolle, aber auch erhöhter Medienkonsum wie Musik oder Computerspiele und Alkoholgenuss. Auch die mit dem Eintritt der Pubertät verbundenen hormonellen Veränderungen beeinflussen das Auftreten von Kopfweh. Ebenso der angestrebte Schulabschluss: Bei Gymnasiasten ist das Risiko für Kopfschmerz am höchsten, gefolgt von Real- und Hauptschülern.

Was tun bei Kopfweh

Mit Entspannung, Bewegung und Ablenkung sind sie meist in den Griff zu bekommen. Wichtig ist, die Stressauslöser zu verringern.

Migräne

Eine Migräne wird oft von Übelkeit, Erbrechen oder auch Bauchschmerzen begleitet. Häufig besteht auch licht-, geräusch- und geruchsempfindlich. Die Schmerzen treten gerade bei Teenagern oft plötzlich auf. Sie können so schwer werden, dass man meint, der Kopf platz gleich. Dieser Zustand kann mehrere Stunden bis selten auch Tage andauern, sodass an Lernen, Schule oder Sport nicht zu denken ist.

Wichtig ist, dass man eine Migräne-Attacke so früh wie möglich erkennt, um mit geeigneten Medikamenten vorzubeugen. Einige Attacken kündigen sich mit einer Aura an. Das können Lichtblitze im Gesichtsfeld sein, Zick-Zack-Linien, blendende Kreise oder Vierecke. Sogar die Sehkraft kann nachlassen oder einseitig ganz ausfallen. Auch Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Sprechstörungen sind möglich.

Das alles kann Angst machen und natürlich müssen bei solchen Symptomen auch immer andere Erkrankungen abgeklärt werden. Aber im Normalfall verschwinden die Aura-Symptome nach ein paar Stunden wieder. Wer also weiß, dass sich seine Migräne so ankündigt, kann rechtzeitig handeln. Öfter jedoch tritt die Migräne-Attacke plötzlich und ohne Aura auf. Zudem gibt es noch die „stille“ Migräne, die sich zum Beispiel in stechenden Magenschmerzen ohne Kopfschmerzen äußern kann.

Auslöser finden

Bisher weiß man noch nicht, wodurch genau eine Migräne ausgelöst wird. Nach aktuellem Wissensstand besteht eine genetische Veranlagung. Das bedeutet, der Betroffene reagiert auf bestimmte Auslöser mit einer Migräne. Faktoren, die eine Rolle spielen können, sind zum Beispiel ein bestimmtes Freizeitverhalten oder Essgewohnheiten. Hier lohnt es sich genauer hinzuschauen und ein Migräne-Tagebuch zu führen.

Richtig behandeln

Neben einer Anpassung des Lebensstils gehören auch Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen in Kombination mit Medikamenten gegen Übelkeit zur Behandlung einer Migräne. Am besten helfen die Mittel, wenn sie so früh wie möglich, also zu Beginn der Migräne-Attacke eingenommen werden. In der Aura-Phase helfen die Mittel meistens nicht, doch wer eine Aura hat, kann sich so schon vorbereiten, da er weiß, dass die nächste Attacke bevorsteht.

Tagebuch führen

Ein Migräne-Tagebuch kann helfen, herauszufinden, was die Attacken auslöst. Im Tagebuch werden nicht nur Häufigkeit und Intensität der Attacke festgehalten. Es sollten auch soviel Details wie möglich aufgeschrieben werden. Zum Beispiel:

– Was und wann habe ich gegessen/getrunken?

– Was habe ich gerade gemacht?

– Habe ich ausreichend geschlafen?

– Zu welcher Uhrzeit tritt die Attacke auf?

– Wie fühle ich mich gerade?

– Ist eine Aura aufgetreten? Wenn ja, was und wie lange?

– Wie lange nach der Aura haben die Kopfschmerzen angefangen?

– Für Mädchen: Wann war meine letzte Periode?

Migräne vorbeugen

Zum Glück gibt es einige Tricks, die dabei helfen, die Migräne-Attacke zu vermeiden oder sie weniger stark ausfallen zu lassen:

Ein routinierter Tagesablauf kann dabei helfen, Migräne in den Griff zu bekommen.
Versuchen, sich nicht mit zu vielen Hobbys und außerschulischen Verpflichtungen unter Stress zu setzen. Auch zu langes Sitzen oder Spielen am Computer kann eine Migräne auslösen.
Falls man nur noch unter Dauerstress steht oder immer niedergeschlagen ist und keine Kraft mehr hat, mit den Eltern und Lehrern darüber sprechen. Gemeinsam kann man Wege finden, den Stress zu verringern. Entspannungsübungen und regelmäßige Pausen helfen.
Ausdauersport wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren können einen positiven Einfluss auf die Migräne haben. Auch Muskelentspannungsverfahren und Biofeedback können wirksam sein.  
Das Auslassen von Mahlzeiten und Flüssigkeitsmangel können eine Migräne begünstigen. Auch einige Lebensmittel sind mögliche Auslöser, unter anderem Tee oder Kaffee, Alkohol, Schokolade, Zitrusfrüchte oder Käse.

Richtig dosieren

Schmerzmittel selbst können Migräne auslösen, wenn man sie über einen langen Zeitraum regelmäßig einnimmt. Normale Schmerzmittel sollten daher nicht häufiger als 10 bis 15 Tage im Monat genommen werden. Migräne spezifische Medikamente, sogenannte Triptane, sind für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet und sollten immer durch einen Arzt verordnet werden.

Gabriele Preuschoff,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

31% gespart

ELACVITAL

Magnesium Citrat 400 mg PLE Btl.

Enthält organisches Magnesiumcitrat, das gut vom Körper aufgenommen werden kann und gezielt und rasch Muskeln, Knochen und Nerven versorgt.

PZN 19229484

statt 9,99 3)

20 ST

6,90€

Jetzt bestellen
25% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 15,66 2)

12 ST

11,70€

Jetzt bestellen
25% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Homöopathisches Arzneimittel gegen nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen.

PZN 4115272

statt 27,48 2)

100 ST

20,60€

Jetzt bestellen
25% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (330,00€ pro 1l)

3,30€

Jetzt bestellen
14% gespart

EUCERIN

Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 52,45 3)

30 ML (1496,67€ pro 1l)

44,90€

Jetzt bestellen
16% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,75 3)

400 ML (58,25€ pro 1l)

23,30€

Jetzt bestellen
18% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 16,95 2)

25 G (556,00€ pro 1kg)

13,90€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz für Zahnfleisch und Zähne.

PZN 9427496

2X75 ML (32,67€ pro 1l)

4,90€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELMEX

mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel

Elmex mentholfrei Zahnpasta ist geruchs- und geschmacksarm und frei von ätherischen Ölen, wie Pfefferminze und Menthol.

PZN 4919378

75 ML (58,67€ pro 1l)

4,40€

Jetzt bestellen
25% gespart

ARTELAC

Augentröster MDO Augentropfen

Erfrischende Befeuchtung und Linderung gereizter Augen.

PZN 19147088

statt 12,95 3)

10 ML (970,00€ pro 1l)

9,70€

Jetzt bestellen
28% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

69,90€

Jetzt bestellen
25% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 12,97 2)

1 ST

9,70€

Jetzt bestellen
27% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (115,00€ pro 1l)

6,90€

Jetzt bestellen
26% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (540,00€ pro 1l)

5,40€

Jetzt bestellen
25% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten zuckerfrei 1)

Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

PZN 826616

statt 10,98 2)

24 ST

8,20€

Jetzt bestellen
25% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene

Hustenstiller ab 10 Jahren geeignet.

PZN 14447331

statt 16,99 3)

200 ML (63,50€ pro 1l)

12,70€

Jetzt bestellen
25% gespart

BIO-H-TIN

Vitamin H 2,5 mg für 12 Wochen Tabletten 1)

Zur Vorbeugung und Behandlung eines Biotin-Mangels.

PZN 9900432

statt 27,69 2)

84 ST

20,70€

Jetzt bestellen
27% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

7,90€

Jetzt bestellen
25% gespart

BASICA

direkt basische Mikroperlen

Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen.

PZN 3216769

statt 18,50 3)

30 ST

13,80€

Jetzt bestellen
25% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen 11.000 Plus system Ampullen

Enthält Vitamine und Spurenelemente, die zur Gesundheit des Bewegungsapparates und zum Zellschutz beitragen.

PZN 7625039

statt 39,95 3)

30X25 ML (39,87€ pro 1l)

29,90€

Jetzt bestellen
26% gespart

CETIRIZIN-ratiopharm

bei Allergien 10 mg Filmtabl. 1)

Antiallergikum bei z.B. Heuschnupfen.

PZN 2158159

statt 21,36 2)

50 ST

15,90€

Jetzt bestellen
26% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

4,40€

Jetzt bestellen
25% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

8,20€

Jetzt bestellen
25% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

18,70€

Jetzt bestellen
25% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray Honig & Zitrone 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 16502620

statt 15,97 2)

15 ML (793,33€ pro 1l)

11,90€

Jetzt bestellen
25% gespart

BION3

Tabletten

Mit Vitaminen, Mineralstoffen und 3 Bakterienkulturen Tri-Bion®.

PZN 11587178

statt 19,99 3)

30 ST

14,90€

Jetzt bestellen
26% gespart

FEMIBION

Menopause Hitzewallungen Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150446

statt 17,99 3)

30 ST

13,40€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Park Apotheke am FAZ

Kontakt

Tel.: 02151/650580

Fax: 02151/6505818


E-Mail: info@park-apotheke-am-faz.de

Internet: https://park-apotheke-am-faz.de/

Park Apotheke am FAZ

Dießemer Bruch 79

47805 Krefeld

Öffnungszeiten

Montag
08:30 bis 18:00 Uhr


Dienstag
08:30 bis 18:00 Uhr


Mittwoch
08:30 bis 13:30 Uhr


Donnerstag
08:30 bis 18:00 Uhr


Freitag
08:30 bis 18:00 Uhr


PayBack

Ihr exklusiver Rabatt

Dankeschön für Ihre Treue: Sichern Sie Ihre PayBack Punkte beim Einkauf 1 Punkt pro 1 Euro!

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de