Telefon: 02151/650580
Heilpflanzen für Frauen
AdobeStock/Marina Lohrbach
Symbolbild

Viele Frauen wünschen sich bei gesundheitlichen Beschwerden erst einmal sanfte Hilfen aus der Natur. Die hat speziell für sie so einiges zu bieten. Lernen Sie hier die wichtigsten Heilpflanzen für Frauen kennen.

Heilpflanzen haben in der Frauenheilkunde einen festen Platz. Sie sind vor allem dann eine gute Wahl, wenn die Beschwerden eher leicht ausgeprägt sind. Wer sich für ein pflanzliches Präparat oder eine Teezubereitung entscheidet, sollte auf geprüfte Qualität achten. Viele pflanzliche Produkte aus Ihrer Apotheke sind Arzneimittel. Sie wurden in Studien geprüft, ihre Wirkstoffmenge ist standardisiert und von gleichbleibend hoher Qualität.

Mönchspfeffer

Das Lippenblütengewächs mit den blauen Blüten ist eine der wichtigsten Heilpflanzen für Frauen. Sie entfaltet ihre Wirkung bei PMS (Prämenstruelles Syndrom) und lindert Schmerz, Spannungsgefühl der Brüste, Ziehen im Unterbauch oder Gereiztheit. Mönchspfeffer wirkt zudem regulierend, wenn der Zyklus unregelmäßig oder die Blutung zu stark oder schmerzhaft ist. Auch bei unerfülltem Kinderwunsch oder zu Beginn der Wechseljahre ist Mönchspfeffer eine gute Wahl.

Melisse

Melisse ist mit ihrem zitronig-frischen Duft vielen auch als Zitronenmelisse bekannt. Die Staude aus der Familie der Lippenblütler zeigt von Juni bis August ihre weißen Blüten. In Form von Kapseln, Tropfen oder Tee wirken die ätherischen Öle lindernd bei Magen-Darm-Beschwerden und beruhigend und entspannend bei nervöser Unruhe. Trinken Sie nach Bedarf mehrere Tassen Melissentee über den Tag verteilt. Bei Einschlafstörungen den Tee am besten kurz vor dem Zubettgehen genießen. Um Herpesbläschen zu behandeln und vorzubeugen, gibt es bei uns Lippencremes mit hochkonzentriertem Melissenextrakt.

Schafgarbe

Das bis zu 70 Zentimeter hohe Doldengewächs aus der Familie der Korbblütler zeigt von Juni bis November kleine weiße bis rosafarbene Blüten. Äußerlich als Zusatz von Sitzbädern angewandt, wirken die Inhaltsstoffe antientzündlich und lindern schmerzhafte Krämpfe im Bereich des Beckens. Bei Magen-Darm-Beschwerden empfiehlt sich mehrmals täglich eine Tasse Schafgarbentee zwischen den Mahlzeiten. Dafür erhalten Sie getrocknete Schafgarbe oder Teezubereitungen in Ihrer Apotheke.

Salbei

Die Blätter des Lippenblütengewächses wirken antibakteriell und hemmen Entzündungen. Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut lindert Gurgeln mit abgekühltem Salbeitee die Beschwerden. Geeignet ist dafür auch die pflanzliche Kombination aus Salbei-, Pfefferminz-, Eukalyptus- und Bitterfenchelöl. Hochkonzentrierter Salbei in Tablettenform hilft bei übermäßigem Schwitzen und fördert das Abstillen. Salbeibonbons sind zudem hilfreich bei beginnenden Halsschmerzen, Hustenreiz und Heiserkeit.

Frauenmantel

Lange Zeit galt der Frauenmantel als Heilmittel gegen Frauenleiden jeglicher Art. Mit ein bisschen Fantasie erscheinen die Blätter des Rosengewächses wie ein wehender Mantel. Heute kommen die krampflösenden Inhaltsstoffe noch bei Menstruationsbeschwerden zum Einsatz oder auch bei leichtem Durchfall.

Traubensilberkerze

Das bis zu zwei Meter hohe Hahnenfußgewächs mit den zahlreichen kleinen weißen Blüten ist eine der wichtigsten Pflanzen bei Wechseljahresbeschwerden. Denn die Inhaltsstoffe des Wurzelstockes helfen bei Hitzewallungen, starkem Schwitzen, Schlafstörungen und Reizbarkeit, eventuell auch in einer Kombination mit Johanniskraut. Traubensilberkerze gibt es in Form von Tabletten oder Tropfen. Ein Tee zeigt hier keine Wirkung.

Die richtige Wirkstoffmenge

Ein Tee aus Kräutern wie Melisse oder Salbei aus dem Garten ist leicht zubereitet und schmackhaft. Doch die Menge der Wirkstoffe ist bei selbst gepflückten Kräutern ungewiss. Denn sie hängt vom Boden, dem Erntezeitpunkt und von der Pflanzensorte ab. In Ihrer Apotheke erhalten Sie Heilpflanzen für Frauen als Teezubereitungen und pflanzliche Präparate in geprüfter Qualität für eine wirksame und sichere Anwendung.

Pflanzliches bei Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung ist zwar kein typisches Frauenleiden. Frauen haben jedoch wegen der kürzeren Harnröhre häufiger damit zu kämpfen als Männer. Bei leichten Beschwerden und um wiederkehrenden Blasenentzündungen vorzubeugen, sind pflanzliche Wirkstoffe aus Kapuzinerkresse und Meerrettich oft eine Alternative zu Antibiotika. Um die Bakterien auszuspülen, haben sich pflanzliche Präparate aus Bärentraubenblättern, Goldrute, Brennnessel, Birke oder Hauhechel bewährt.

Heilpflanzen richtig anwenden

Manche Heilpflanzen entfalten ihre Wirkung sehr schnell, bei anderen dauert es ein paar Tage bis knapp zwei Wochen. Deshalb nicht die Geduld verlieren und dranbleiben! Fragen Sie uns gerne, welche Pflanzenart wie schnell zur Wirkung kommt und was sonst bei der Anwendung zu beachten ist. 

Gabriele Preuschoff,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

20% gespart

EUCERIN

DermoPure Triple Effect Serum

Klärendes Serum, welches Pickelmale und Hautunreinheiten, als auch die Talgproduktion der Haut reduziert, sodass diese matter wirkt.

PZN 16907110

statt 22,25 3)

40 ML (447,50€ pro 1l)

17,90€

Jetzt bestellen
9% gespart

ROCHE-POSAY

Hyalu B5 Serum-Konzentrat

Für eine sofort straffere, geschmeidigere Haut und einen natürlichen Teint.

PZN 13864498

statt 43,90 3)

30 ML (1332,67€ pro 1l)

39,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

ROCHE-POSAY

Lipikar Baume AP+ M

Pflegebalsam mit Sheabutter bei Neurodermitis.

PZN 16349153

statt 25,50 3)

400 ML (57,45€ pro 1l)

22,98€

Jetzt bestellen
6% gespart

TRAUMEEL

S Creme 1)

Die alternative Behandlungsmöglichkeit bei allen Verletzungen und Beeinträchtigung des Stütz- und Bewegungsapparates - auch für Kinder. Bei Verstauchungen, Entzündungen, Prellungen, Blutergüssen und den typischen "blauen Fleck".

PZN 1292358

statt 15,97 2)

100 G (149,80€ pro 1kg)

14,98€

Jetzt bestellen
9% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Wirkt entspannend bei Unruhe und Schlafstörungen. Kann problemlos in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Erzeugt am Tag keine Müdigkeit.

PZN 4115272

statt 26,35 2)

100 ST

23,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

EUCERIN

DermoPure mattierendes Fluid

Reduziert Hautunreinheiten und Pickel & mattiert mit 8-Stunden Anti-Glanz-Effekt.

PZN 13235644

statt 21,45 3)

50 ML (358,00€ pro 1l)

17,90€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

PMS – Die Tage vor den Tagen

PMS – Die Tage vor den Tagen

An den „Tagen vor den Tagen“ haben viele Frauen Unterleibs- oder Kopfschmerzen, sind traurig oder gereizt und fühlen sich allgemein unwohl. Was beim prämenstruellen Syndrom wirklich hilft.

mehr lesen
Park Apotheke am FAZ

Kontakt

Tel.: 02151/650580

Fax: 02151/6505818


E-Mail: info@park-apotheke-am-faz.de

Internet: https://park-apotheke-am-faz.de/

Park Apotheke am FAZ

Dießemer Bruch 79

47805 Krefeld

Öffnungszeiten

Montag
08:30 bis 18:00 Uhr


Dienstag
08:30 bis 18:00 Uhr


Mittwoch
08:30 bis 13:30 Uhr


Donnerstag
08:30 bis 18:00 Uhr


Freitag
08:30 bis 18:00 Uhr


PayBack

Ihr exklusiver Rabatt

Dankeschön für Ihre Treue: Sichern Sie Ihre PayBack Punkte beim Einkauf 1 Punkt pro 1 Euro!

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de