Post-virale Syndrome und Long-COVID
AdobeStock/jd-photodesign
Symbolbild

Warum manche Infektionen nicht einfach verschwinden – und wie Apotheke und Patient gemeinsam Wege aus der Erschöpfung finden.

Eine Virusinfektion ist meist nach wenigen Tagen überstanden – Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, und dann geht’s wieder bergauf. Doch nicht immer läuft es so. Viele Menschen berichten, dass sie Wochen nach einer Erkrankung weiterhin müde, unkonzentriert oder körperlich schwach sind. Dieses Phänomen ist nicht neu: Schon lange kennt man sogenannte post-virale Syndrome, also Folgeerkrankungen nach Virusinfekten.

Seit der Corona-Pandemie hat das Thema jedoch eine neue Dimension bekommen. Unter dem Namen Long-COVID leiden weltweit Millionen Menschen unter langanhaltenden Beschwerden nach einer SARS-CoV-2-Infektion. Erfahren Sie, was post-virale Syndrome sind, warum Long-COVID ein besonders komplexes Beispiel ist – und wie Ihre Apotheke Sie auf dem Weg zurück in den Alltag begleiten kann.

Müde, erschöpft und abgeschlagen?

In Ihrer Park Apotheke am FAZ unterstützen wir Sie dabei, Ihre Energie wiederzufinden – mit Beratung zu Mikronährstoffen, Schlafhygiene und praktischen Alltagstipps für einen sanften Neustart.

Was sind post-virale Syndrome?

Ein post-virales Syndrom beschreibt anhaltende gesundheitliche Beschwerden, die Wochen oder Monate nach einer Virusinfektion fortbestehen, obwohl die eigentliche Erkrankung abgeklungen ist. Die Symptome sind vielfältig, meist aber geprägt durch:

  • ausgeprägte Müdigkeit und Energiemangel
  • Konzentrationsstörungen („Brain Fog“)
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Schlafprobleme
  • verlängerte Erholungszeiten nach Belastung

Dieses Muster ähnelt dem Krankheitsbild ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome), das ebenfalls häufig nach Virusinfektionen auftritt. Nach Epstein-Barr-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber) kann es beispielsweise zu monatelanger Erschöpfung kommen. Auch Influenza- und Enterovirusinfektionen wurden mit langanhaltender Fatigue in Verbindung gebracht und nach der SARS-Epidemie 2003 entwickelten bis zu 25 % der Patientinnen und Patienten ähnliche Langzeitbeschwerden (Quelle: Charité Berlin).

Warum bleibt das Virus im Körper „spürbar“?

Die genauen Mechanismen sind noch nicht vollständig verstanden, doch Forschungen zeigen mehrere mögliche Ursachen:

  1. Dauerhafte Entzündungsprozesse – Das Immunsystem bleibt überaktiv, obwohl das Virus nicht mehr nachweisbar ist.
  2. Autoimmunreaktionen – Antikörper greifen irrtümlich körpereigene Zellen an.
  3. Störungen der Energieproduktion – Mitochondrien funktionieren eingeschränkt, was zu chronischer Erschöpfung führt.
  4. Veränderungen in Blutgefäßen und Nervensystem – Mikrozirkulationsstörungen und Fehlsteuerungen im vegetativen Nervensystem verursachen Schwindel, Herzrasen oder Kreislaufprobleme.

Long-COVID – das bekannteste post-virale Syndrom

Seit 2020 hat die COVID-19-Pandemie das Bewusstsein für post-virale Folgen geschärft. Long-COVID gilt heute als spezifische Form eines post-viralen Syndroms, ausgelöst durch das Coronavirus SARS-CoV-2. Das Robert Koch-Institut (RKI) unterscheidet in Long-COVID (Beschwerden bestehen länger als 4 Wochen nach der Infektion) und Post-COVID-Syndrom (Beschwerden dauern länger als 12 Wochen an und sind durch keine andere Ursache erklärbar).

Doch wie häufig ist Long-COVID tatsächlich? Die Angaben schwanken, aber es lassen sich belastbare Größenordnungen nennen (Quellen: Fatigatio e.V):

  • Etwa 10–20 % der Infizierten berichten über längerfristige Beschwerden.
  • Nach 12 Wochen sind noch rund 2 % betroffen.
  • In Deutschland leiden Schätzungen zufolge über 1,5 Millionen Menschen unter Long-COVID oder ME/CFS-ähnlichen Symptomen.

Typische Symptome von Long-COVID

Long-COVID betrifft nahezu jedes Organsystem. Am häufigsten werden beobachtet:

  • Erschöpfung / Fatigue
  • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen („Brain Fog“)
  • Atemnot, auch bei leichter Belastung
  • Herzrasen, Schwindel, Kreislaufschwäche
  • Schlafstörungen, Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Geruchs- und Geschmacksverlust
  • Belastungsintoleranz („Post-Exertional Malaise“)

Diese Vielfalt erschwert die Diagnose – viele Betroffene durchlaufen eine lange Odyssee, bis die Beschwerden richtig eingeordnet werden.

Wer ist besonders gefährdet?

Ein erhöhtes Risiko für Long-COVID besteht bei:
_schwerem Verlauf der akuten COVID-19-Erkrankung
_weiblichem Geschlecht
_vielen Symptomen während der Infektion
_Autoimmun- oder Stoffwechselerkrankungen
_unvollständigem Impfschutz
Eine vollständige Impfung kann das Risiko deutlich senken, schützt aber nicht vollständig vor Spätfolgen

Was tun, um schnell gesund zu werden?

Müde und energielos nach einer Erkrankung? Mit diesen Tipps kommen Sie schneller wieder auf die Beine:

Wie bei jeder Virusinfektion braucht Ihr Körper nach einer COVID-19-Erkrankung vor allem Ruhe. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich zu erholen. 
Ein Spaziergang an der frischen Luft oder eine Yoga-Stunde helfen nicht nur, wieder in die Gänge zu kommen, sondern bewahren auch davor, in ein emotionales Loch zu fallen. Gehen Sie es langsam an und machen Sie längere Pausen, damit der Körper Schritt für Schritt wieder einsteigen kann.
Wer mit Zuversicht aufs Leben blickt, kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Helfen Sie etwas nach: Tun Sie sich Gutes, genießen Sie die Sonne oder suchen Sie Kontakt mit Ihren Liebsten. 
Trinken Sie mindestens zweieinhalb bis drei Liter Wasser pro Tag. Denn häufig führt vermehrtes Schwitzen, aber auch die geringere Aufnahme an fester Nahrung zu einem unausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt. Wird dem Körper ausreichend Flüssigkeit zugeführt, kann er schneller regenerieren.
Gönnen Sie Ihrem Körper ausreichend Schlaf, um die Krankheit effektiv und langfristig zu bekämpfen. In Ihrer Apotheke erhalten Sie viele unterschiedliche Präparate, die das Einschlafen und die Schlafdauer fördern, z. B. Baldrian, Hopfen und Melisse, Melatonin oder homöopathische Komplexmittel. Passionsblume und Arzneilavendel wirken angstlösend und beruhigend.
Auch wenn Sie keinen Hunger haben, sollten Sie jetzt darauf achten, Ihren Körper mit gesunden Nahrungsmittel zu versorgen. Dazu gehört eiweißreiche Kost in Form von Haferflocken, Huhn und Fisch. Viel Obst und Gemüse sowie pflanzliche Öle wie Lein- oder Distelöl versorgen das Immunsystem mit Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten. Vermeiden Sie hingegen Zucker, Kaffee, Alkohol oder Nikotin, denn sie wirken sich negativ auf den Heilungsprozess aus.
Vitamin C, Selen und Zink unterstützen ein funktionierendes Immunsystem, bei einem erhöhten Bedarf ist auch eine höhere Dosierung nötig. Zudem ist Vitamin D ebenfalls für ein intaktes Immunsystem und die Psyche nötig. Die B Vitamine helfen bei Abgeschlagenheit, Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten, gerade auch bei einer länger andauernden Genesung, da sie für viele Stoffwechselprozesse gebraucht werden. Aminosäuren sind nötig für den Aufbau von Proteinen und Enzymen für Muskeln und einen funktionierenden Stoffwechsel. Sie werden in verschiedenen Kombinationen angeboten. Fragen Sie uns in der Park Apotheke am FAZ dazu, wir beraten Sie gerne und empfehlen Ihnen die richtigen Kombinationen

Wo gibt es Hilfe, wenn die Beschwerden nicht verschwinden?

Fühlen Sie sich allerdings über eine lange Zeit ständig müde und können Ihren Alltag nicht meistern, sollten Sie professionelle Hilfe suchen, am besten beim Hausarzt oder Ärzten mit Long-COVID-Sprechstunden und auch in Selbsthilfegruppen. Spezielle stationäre Reha-Maßnahmen mit Lungentraining oder Atem-Physiotherapie, Entspannungsübungen, psychologischer Begleitung, besonderen Sportangeboten und einem Gedächtnistraining können beantragt werden.

Da die Ursachen von Long- oder Post-COVID nicht geklärt sind, gibt es noch keine eindeutige Behandlungsmöglichkeit der Krankheit. Zur Therapie der Symptome wird eine Vielzahl und Kombination verschiedener Ansätze angewendet:

  • Rehamaßnahme sowie Physio- und Ergotherapie
  • begleitende Psychotherapie und körperliche Aktivität  
  • Mind-Body-Therapien wie Meditation, Yoga, Atemtechniken und progressive Muskelentspannung
  • das Führen eines Symptomtagebuchs kann helfen, die individuellen Fortschritte zu objektiveren
  • Schlafstörungen, Schmerz oder Depression werden medikamentös behandelt

In der Patientenleitlinie können Betroffene mehr zu Behandlungen und Therapien nachlesen.

Long-COVID kurz & knapp

Post-virale Syndrome zeigen, dass Heilung nicht immer mit dem Ende einer Infektion abgeschlossen ist. Long-COVID hat dieses Phänomen ins öffentliche Bewusstsein gerückt – und vielen Betroffenen einen Namen für ihre Beschwerden gegeben.
Ob allgemeine post-virale Fatigue oder spezifisches Long-COVID: Entscheidend ist, die Symptome ernst zu nehmen, sich nicht zu überfordern und fachkundige Begleitung zu suchen.

Ihre Park Apotheke am FAZ kann Sie dabei unterstützen – mit individueller Beratung, praktischen Alltagstipps und gezielten Empfehlungen, um Schritt für Schritt wieder zu Kräften zu kommen. Wenn Sie also das Gefühl haben, Ihre Energie kommt einfach nicht zurück: Kommen Sie bei uns in Krefeld vorbei. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie sich wieder wohler fühlen.

FAQ: Häufige Fragen zu post-viralen Syndromen und Long-COVID

Was unterscheidet post-virale Syndrome von Long-COVID?

Post-virale Syndrome entstehen nach verschiedenen Virusinfektionen; Long-COVID ist eine spezielle Form nach SARS-CoV-2-Infektion.

Wie lange darf Erschöpfung nach einer Infektion dauern?

Bis zu vier Wochen sind normal. Hält sie länger an, ist ärztliche Abklärung sinnvoll.

Kann Long-COVID auch bei mildem Verlauf auftreten?

Ja, auch Menschen mit leichter oder symptomloser Infektion können betroffen sein.

Gibt es Medikamente gegen Long-COVID?

Noch keine spezifische Therapie. Die Behandlung richtet sich nach den einzelnen Symptomen.

Hilft Sport bei Long-COVID?

Sanfte Bewegung ist wichtig, aber Überforderung schadet. „Pacing“ – also Energiemanagement – ist entscheidend.

Coenzym Q10 für mehr Energie

Bei Erschöpfung kann das Coenzym Q10 Abhilfe schaffen: Coenzym Q10 ist extrem wichtig für die Energiegewinnung in den Zellen. Der körpereigene Bedarf ist ab dem 30. Lebensjahr nur schwer über die Nahrung zu decken ist, zudem steigt der Bedarf bei Infektionen, bei Einnahme bestimmter Arzneimittel und bei anhaltendem Stress. Wer Coenzym Q10 einnimmt, bei dem verbessert sich die Muskelleistung aller Muskeln (auch des Herzens). Kapseln mit standardisierter Qualität erhalten Sie bei uns in der Apotheke. Wir beraten Sie gerne ausführlich dazu.


Verfasst und geprüft von der APOVENA Fachredaktion in Zusammenarbeit mit der Park Apotheke am FAZ in Krefeld . Stand 11/2025. Dieser Artikel ersetzt keine Beratung in einer Arztpraxis oder Apotheke.

Für eine persönliche Beratung kommen Sie einfach bei uns in der Park Apotheke am FAZ in Krefeld vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne weiter.

Gabriele Preuschoff,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

NASENDUO Nasenspray
35% gespart 35% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (490,00€ pro 1l)

4,90€

Jetzt bestellen
EMSER Nasendusche mit 4 Btl.Nasenspülsalz
25% gespart 25% gespart

EMSER

Nasendusche mit 4 Btl.Nasenspülsalz

Zur gründlichen Nasenspülung - wohltuend und befreiend.

PZN 12615385

statt 18,90 3)

1 ST

14,10€

Jetzt bestellen
THERMACARE Rückenumschläge S-XL z.Schmerzlind.
25% gespart 25% gespart

THERMACARE

Rückenumschläge S-XL z.Schmerzlind.

8 Stunden therapeutische Tiefenwärme. Flexibler Klettverschluss.

PZN 6683796

statt 14,95 3)

2 ST

11,20€

Jetzt bestellen
BROMUC akut 600 mg Hustenlöser Plv.z.H.e.L.z.Einn.
25% gespart 25% gespart

BROMUC

akut 600 mg Hustenlöser Plv.z.H.e.L.z.Einn. 1)

Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

PZN 11353150

statt 12,48 2)

20 ST

9,30€

Jetzt bestellen
IMIDIN N Nasenspray
26% gespart 26% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 9440195

statt 5,97 2)

15 ML (293,33€ pro 1l)

4,40€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Lotion 10%
25% gespart 25% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,75 3)

400 ML (52,00€ pro 1l)

20,80€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme
9% gespart 9% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme

Anti-Age Nachtpflege für reife Haut. Verbessert die Elastizität und mildert tiefe Falten.

PZN 11652964

statt 40,95 3)

50 ML (746,00€ pro 1l)

37,30€

Jetzt bestellen
BRONCHIPRET Tropfen
25% gespart 25% gespart

BRONCHIPRET

Tropfen 1)

Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronichalerkrankungen.

PZN 11535810

statt 22,88 2)

100 ML (171,00€ pro 1l)

17,10€

Jetzt bestellen
MERIDOL med CHX 0,2% Spülung
9% gespart 9% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 17,47 3)

300 ML (53,00€ pro 1l)

15,90€

Jetzt bestellen
ELMEX SENSITIVE PROFESSIONAL Repair & Prevent
Unser Angebot Unser Angebot

ELMEX

SENSITIVE PROFESSIONAL Repair & Prevent

Medizinische Zahnpasta zur Linderung schmerzempfindlicher Zähne und Zahnfleischpflege.

PZN 11517249

75 ML (78,67€ pro 1l)

5,90€

Jetzt bestellen
ELMEX Zahnpasta Doppelpack
Unser Angebot Unser Angebot

ELMEX

Zahnpasta Doppelpack

Remineralisiert und schützt vor Karies.

PZN 10837236

2X75 ML (46,00€ pro 1l)

6,90€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin C Immun Plus Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

ELACVITAL

Vitamin C Immun Plus Filmtabletten

Zur Stärkung des Immunsystems.

PZN 19490372

statt 12,99 3)

30 ST

9,70€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin B12 500 µg Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

ELACVITAL

Vitamin B12 500 µg Filmtabletten

Enthält hochdosiertes Vitamin B12, das dem Körper, dank der Depotwirkung, gleichmäßig bereitgestellt wird.

PZN 19222654

statt 19,99 3)

90 ST

14,90€

Jetzt bestellen
ISLA MED akut Zitrus-Honig Pastillen
25% gespart 25% gespart

ISLA

MED akut Zitrus-Honig Pastillen

Zur Linderung von Erkältungs-, Hals- und Stimmbeschwerden.

PZN 14443735

statt 10,29 3)

20 ST

7,70€

Jetzt bestellen
GINGIUM 120 mg Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

69,70€

Jetzt bestellen
OYONO Nacht Intens Tabletten
25% gespart 25% gespart

OYONO

Nacht Intens Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzenextrakten und Melatonin.

PZN 18675046

statt 17,95 3)

20 ST

13,40€

Jetzt bestellen
STILAXX Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene
26% gespart 26% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene

Hustenstiller ab 10 Jahren geeignet.

PZN 14447331

statt 17,59 3)

200 ML (65,50€ pro 1l)

13,10€

Jetzt bestellen
TANNACOMP Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

TANNACOMP

Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von akuten unspezifischen Durchfällen und Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfällen.

PZN 1900332

statt 14,86 2)

20 ST

11,10€

Jetzt bestellen
MOVICOL Beutel Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einnehmen
25% gespart 25% gespart

MOVICOL

Beutel Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einnehmen

Pulver zur Herstellung einer Trinklösung bei chronischer Verstopfung. Wird komplett ausgeschieden. Belastet dadurch nicht den Organismus. Enthält zusätzlich Elektrolyte.

PZN 7548876

statt 22,25 3)

20 ST

16,60€

Jetzt bestellen
HYLO-VISION SafeDrop 0,1% Augentropfen
26% gespart 26% gespart

HYLO-VISION

SafeDrop 0,1% Augentropfen

Befeuchtende Augentropfen bei trockenen, brennenden & tränenden Augen.

PZN 5730246

statt 25,60 3)

2X10 ML (950,00€ pro 1l)

19,00€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.
25% gespart 25% gespart

ORTHOMOL

Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen für das Immunsystem.

PZN 1319991

statt 72,99 3)

30 ST

54,70€

Jetzt bestellen
GELOPROSED Pulver zum Einnehmen
26% gespart 26% gespart

GELOPROSED

Pulver zum Einnehmen 1)

Zur Linderung der Symptome von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.

PZN 9920943

statt 14,10 2)

10 ST

10,50€

Jetzt bestellen
GINKGO DOPPELHERZPHARMA 120 mg Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

GINKGO

DOPPELHERZPHARMA 120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel mit Ginkgo-biloba-Blätter Trockenextrakt. Zur Anwendung bei leichter Demenz und altersbedingter kognitiver Beeinträchtigung.

PZN 18746102

statt 59,64 2)

120 ST

44,70€

Jetzt bestellen
WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig
25% gespart 25% gespart

WICK

Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig 1)

Hustensirup gegen trockenen Reizhusten. Mit Honiggeschmack.

PZN 18836153

statt 12,95 2)

180 ML (53,89€ pro 1l)

9,70€

Jetzt bestellen
VIGANTOL 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten
25% gespart 25% gespart

VIGANTOL

1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten 1)

Zur Vorbeugung gegen Rachitis, Osteomalazie & bei Vitamin-D-Mangel sowie Osteoporose. Mit Vitamin D3.

PZN 13155684

statt 8,98 2)

100 ST

6,70€

Jetzt bestellen
APONORM Blutdruckmessgerät Mobil Basis Handgelenk
20% gespart 20% gespart

APONORM

Blutdruckmessgerät Mobil Basis Handgelenk

Blutdruckmessgerät fürs Handgelenk. Ideal für Blutdruckmess-Neulingen.

PZN 11725048

statt 24,95 3)

1 ST

19,90€

Jetzt bestellen
APONORM Blutdruckmessgerät Basis Control Oberarm
Unser Angebot Unser Angebot

APONORM

Blutdruckmessgerät Basis Control Oberarm

Oberarmmessung , Pulsmessung, Herz-Arrhythmie-Erkennung

PZN 6575428

1 ST

29,90€

Jetzt bestellen
EMSER Salz Beutel
25% gespart 25% gespart

EMSER

Salz Beutel 1)

Zur regelmäßigen Reinigung der Nase von Krankheitserregern.

PZN 7522428

statt 10,40 2)

20 ST

7,80€

Jetzt bestellen
DEKRISTOLVIT D3 2000 I.E. Tabletten
25% gespart 25% gespart

DEKRISTOLVIT

D3 2000 I.E. Tabletten

Tabletten mit Vitamin D3 für Kinder ab 11 Jahren zur täglichen Einnahme.

PZN 10818546

statt 17,95 3)

120 ST

13,40€

Jetzt bestellen
GRIPPOSTAD C Hartkapseln
25% gespart 25% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Bei Erkältung und grippalen Infekten.

PZN 571748

statt 16,99 2)

24 ST

12,70€

Jetzt bestellen
IBUDOLOR akut 400 mg Filmtabletten
26% gespart 26% gespart

IBUDOLOR

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Arzneimittel gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen, Fieber und Entzündung.

PZN 9091263

statt 12,91 2)

50 ST

9,60€

Jetzt bestellen
RAUSCH Spezial-Shampoo mit Weidenrinde
25% gespart 25% gespart

RAUSCH

Spezial-Shampoo mit Weidenrinde

Mildes Shampoo bei fettigen Schuppen und juckender Kopfhaut.

PZN 18742506

statt 13,90 3)

200 ML (52,00€ pro 1l)

10,40€

Jetzt bestellen
DICLOX forte 20 mg/g Gel
25% gespart 25% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (149,00€ pro 1kg)

14,90€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
25% gespart 25% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

18,70€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Chondro-Komplex syst.Komb.Tab.Kap.Stick
25% gespart 25% gespart

DOPPELHERZ

Chondro-Komplex syst.Komb.Tab.Kap.Stick

Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen, Glucosamin und Vitamin C. Die Kombipackung enthält je 30 Kapseln, Tabletten und Sticks.

PZN 18839967

statt 34,95 3)

30 ST

26,20€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Park Apotheke am FAZ

Kontakt

Tel.: 02151/650580

Fax: 02151/6505818

E-Mail: info@park-apotheke-am-faz.de

Internet: https://park-apotheke-am-faz.de/

Park Apotheke am FAZ

Dießemer Bruch 79

47805 Krefeld

Öffnungszeiten

Montag
08:30 bis 18:00 Uhr

Dienstag
08:30 bis 18:00 Uhr

Mittwoch
08:30 bis 13:30 Uhr

Donnerstag
08:30 bis 18:00 Uhr

Freitag
08:30 bis 18:00 Uhr

PayBack

Ihr exklusiver Rabatt

Dankeschön für Ihre Treue: Sichern Sie Ihre PayBack Punkte beim Einkauf 1 Punkt pro 1 Euro!

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de